BVT Abwasserrichtlinie Industrie: Effizient UND zukunftsorientiert aufbereiten
Abwasseraufbereitung nach BVT-Standard für Industriebetriebe
Die BVT Abwasserrichtlinie für die Industrie beschreibt, wie Abwasserbehandlungsanlagen am Stand der besten verfügbaren Technik ausgerichtet werden können. Grundlage hierfür sind die europäischen BREF-Dokumente (Best Available Techniques Reference Documents), in denen branchenspezifisch festgehalten ist, welche Verfahren als besonders effizient und umweltfreundlich gelten.
MKR Metzger bietet hierfür ausgereifte Technologien, die helfen, die Anforderungen dieser Richtlinie zu erfüllen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen im Unternehmen effizienter zu nutzen. Die Industrieemissionsrichtlinie (IED) der EU liefert dabei den rechtlichen Rahmen, in dem die BVT-Empfehlungen umgesetzt werden.
Unsere Anlagen sind darauf ausgelegt, die Vorgaben der „Besten Verfügbaren Techniken“ (BVT / BAT) in der industriellen Abwasserbehandlung zu unterstützen – ob als Orientierung bei der Modernisierung oder als Teil eines nachhaltigen Umweltmanagements.

Ihre Vorteile mit MKR Metzger
- Unterstützung bei der Erfüllung der BVT Abwasserrichtlinie Industrie
- Orientierung an branchenspezifischen BREF-Dokumenten
- Einhaltung gängiger Emissions- und Ablaufwerte
- Ressourcenschonende Kreislaufführung von Prozesswasser
- Reduzierung von Entsorgungs- und Betriebskosten
- Technologisch ausgereifte, energieeffiziente Lösungen

Warum BVT-orientierte Abwassertechnik?
Die BVT Abwasserrichtlinie Industrie dient dem Schutz von Gewässern und Wasserressourcen. Sie empfiehlt den Einsatz moderner Verfahren, die den Stand der Technik widerspiegeln - wie er in den BREF-Dokumenten beschrieben wird. Mit Anlagen wie unseren Vakuumverdampfern, Ultrafiltrationssystemen oder Koaleszenzabscheidern können Unternehmen ihre Abwasserqualität verbessern und ihre Umweltleistung steigern – oft verbunden mit messbaren Einsparungen bei Wasser- und Entsorgungskosten.
Unsere Systeme unterstützen u. a.:
- Effiziente Kreislaufführung im Produktionsprozess
- Reduzierte Einleitungen in Oberflächengewässer
- Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abwasserströmen
Häufig gestellte Fragen
Typische Anwendungen
Die MKR-Systeme sind energieeffizient, wartungsarm und modular einsetzbar –
ideal für Branchen wie Metallverarbeitung, Automotive, Maschinenbau oder Oberflächentechnik.

Technik im Detail: Aufbereitung mit bewährten Verfahren
Je nach Anforderung setzen wir unterschiedliche Verfahren ein – einzeln oder in Kombination:
- Vakuumverdampfung – energieoptimierte Destillation unter Unterdruck
- Ultrafiltration – effektive Abtrennung feiner Partikel und Emulsionen
- Koaleszenz-Abscheidung – Trennung von Öl-Wasser-Gemischen
- Vorbehandlung (z. B. pH-Korrektur, Fällung/Flockung)
- Nachpolitur (z. B. Aktivkohle, Ionenaustausch) für besonders hohe Wasserqualität
Damit erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die Sie bei der Umsetzung der BVT-Empfehlungen unterstützt und zugleich ressourcenschonend arbeitet – auf Basis der Industrieemissionsrichtlinie (IED) und der zugehörigen BREF-Dokumente.
BERATUNG – INDIVIDUELL UND PRAXISORIENTIERT
Gemeinsam prüfen wir Ihre Abwasserströme und erarbeiten eine Lösung, die technisch und wirtschaftlich optimal zu Ihrem Betrieb passt
– unter Berücksichtigung der BVT Abwasserrichtlinie Industrie, der BREF-Dokumente und der IED.
Gerne per Mail: info@mkr-metzger.de , Telefon: +49 9091 5000-0 oder Kontaktformular