Gesammeltes Fachwissen zu speziellen Themen
BVT Abwasserrichtlinie Industrie
Die sogenannte „BVT Abwasserrichtlinie Industrie“ ist keine eigenständige Richtlinie, sondern bezeichnet die Anwendung der Besten Verfügbaren Techniken (BVT / BAT) auf die industrielle Abwasserbehandlung.
Sie basiert auf der europäischen Industrieemissionsrichtlinie (IED) – Richtlinie 2010/75/EU – und wird über branchenspezifische BVT-Merkblätter (BREF) und BVT-Schlussfolgerungen konkretisiert. Diese Dokumente enthalten verbindliche Emissionsbandbreiten und dienen als Grundlage für nationale Grenzwerte. Betroffene Industriezweige wie z. B. Metallverarbeitung, Chemie, Automotive oder die Lebensmittelproduktion müssen ihre Abwasserbehandlung an diesen Stand der Technik anpassen, um rechtliche Vorgaben und Umweltziele zu erfüllen. Wir bieten Ihnen hierfür branchenspezifische Lösungen: z. B. Verdampferanlagen, Ultrafiltration und Fremdölabscheider, um Emissionswerte zu reduzieren und Wasser im Produktionsprozess zurückzuführen.
Sie basiert auf der europäischen Industrieemissionsrichtlinie (IED) – Richtlinie 2010/75/EU – und wird über branchenspezifische BVT-Merkblätter (BREF) und BVT-Schlussfolgerungen konkretisiert. Diese Dokumente enthalten verbindliche Emissionsbandbreiten und dienen als Grundlage für nationale Grenzwerte. Betroffene Industriezweige wie z. B. Metallverarbeitung, Chemie, Automotive oder die Lebensmittelproduktion müssen ihre Abwasserbehandlung an diesen Stand der Technik anpassen, um rechtliche Vorgaben und Umweltziele zu erfüllen. Wir bieten Ihnen hierfür branchenspezifische Lösungen: z. B. Verdampferanlagen, Ultrafiltration und Fremdölabscheider, um Emissionswerte zu reduzieren und Wasser im Produktionsprozess zurückzuführen.