Koaleszenz-Abscheider
Koaleszenz-Abscheider sind Trennsysteme, die feine Öltröpfchen im Wasser oder in wässrigen Medien zusammenführen („koaleszieren“), sodass sie größere Tropfen bilden und aufgrund der Dichteunterschiede leichter von der Wasserphase getrennt werden können. Dieses Prinzip wird häufig in der industriellen Abwasseraufbereitung und Kühlschmierstoffpflege eingesetzt, um Fremdöle effizient zu entfernen.
Ein typisches Beispiel für solche Anlagen sind die Fremdölabscheider von MKR Metzger. Sie arbeiten nach dem Koaleszenzprinzip, sind mobil oder stationär verfügbar und ermöglichen eine kontinuierliche Ölabscheidung ohne Maschinenstillstand. Dadurch tragen sie zu längeren Standzeiten von Wasch- oder Kühlschmiermedien, geringeren Entsorgungskosten und einer stabileren Prozessqualität bei.