In einer Entgratkammer wird das thermische Entgraten, die thermische Entgrat-Methode oder auch die sogenannte Explosionsentgraten durchgeführt. Dies ist ein Fertigungsverfahren, bei welchem die dünne überstehende Grate (bei Bearbeitungs- oder Herstellungsvorgängen entstandene Kanten, Auffaserungen oder Splitter) an metallischen oder auch nichtmetallischen Werkstücken abgetragen wird. Dazu wird in die Entgratkammer ein Gemisch aus Sauerstoff und Wasserstoff, Erdgas oder Methan zugeführt und anschließend elektrisch gezündet.
Entschäumer sind Substanzen, die eine Schaumbildung verhindern. Sie werden auch Schaumbrecher, Schauminhibitoren, Schaumverhütungsmittel und Antischaummittel genannt.
Die Feinstreinigung entfernt Verunreinigungen oder Kontaminationen von verschiedenen Oberflächen mithilfe von Partikel- oder Strukturgröße im sub-μm-Bereich. Falls nicht gewünschte Substanzen, beispielsweise Rauigkeit hervorrufen, elektrische, optische oder chemische Eigenschaften von Oberflächen unerwünscht verändern, kann eine Feinstreinigung zum Einsatz kommen.
Filterkuchen wird der Rückstand zurückgehaltener Stoffe bei einer Filtration genannt. Der Filterkuchen bildet sich auf der Oberfläche eines Filters und ist bedeutend für die Reinigungsleistung eines Gerätes.
Filtervlies ist ein künstliches Vlies und besteht beispielsweise aus Polyesterfasern. Es ist zwar wasserdurchlässig, jedoch für den Großteil der Bodenpartikel undurchdringlich. Um zu verhindern, dass Bodenbestandteile aus einem Bereich in einen anderen ausgespült werden, setzt man ein Filtervlies ein.
Die Fliehkraft wird auch Zentrifugalkraft genannt. Sie ist eine Trägheitskraft, die von der Rotationsachse nach außen gerichtet ist und tritt bei Dreh- sowie Kreisbewegungen auf. Ursache für die Fliehkraft ist die Trägheit des Körpers. Im Alltag kann man sie beispielsweise bei einem Kettenkarussell oder einer Salatschleuder entdecken.
Fremdöle sind nicht emulgierte Öle, die aufschwimmen und entfernt werden. Durch das unterschiedliche Gewicht von Kühlschmierstoffen und Fremdölen können die Stoffe voneinander getrennt werden.
Die Galvanik, auch Galvanotechnik genannt, ist ein Verfahren der Oberflächen- und Schichttechnik. Bei der Galvanik geht es um das elektrochemische Abscheiden von Metallen auf metallischen oder metallisierten Oberflächen. Das geschieht unter der Verwendung eines Elektrolyten und Gleichstrom.
Bei der Galvanik Abwasserbehandlung kommt eine atmosphärische Verdampfertechnik zum Einsatz, die dafür sorgt, dass die Spülwasserqualität gleichbleibend hoch bleibt. Galvanik Anlagen werden unter anderem für die Oberflächenbehandlung von Metall (Stahl, Aluminium, Magnesium, etc.) und Kunststoffen eingesetzt. Dabei wird die Galvanik vor allem für das Reinigen (z. B. Entfetten), Beizen und dekapieren (Oberflächenrauheit herstellen z. B. Aluminium) genutzt.
Die Gärreste aus der Biogasanlage werden durch unser Verdampfer Verfahren eingedickt und können dann als konzentrierter Dünger ausgebracht werden. Das bedeutet: 70% weniger Fahrten durch Gärrestaufbereitung!
Eine Hochdrucklanze ist ein Stahlrohr, das an eine Hochdruckpumpe angeschlossen werden kann. Die Hochdrucklanze wird mit einem gereinigten Medium oder auch Frischwasser betrieben.